#1

Feiertag für Birkgard

in Diskussion 11.07.2011 15:30
von Urzas • Bürger | 108 Beiträge

Daniel und ich kommen ja auf unseren Fahrten zum und vom Hof immer auf die lustigsten IT Ideen. Hier die neueste.

Wir haben uns ein äquivalent zu Weihnachten überlegt...im Sommer.

Basierend auf unserem Volkshelden Regas, der den letzten Drachen tötete und damit den Drachenkrieg beendete, sollte ein Fest gefeiert werden welches Weihnachten ähnelt.

Zu seinem Gedenken wird eine Birke gefällt (symbolisch für die vielen Verluste Birkgards) und mit zwei Elementen verziert. Das erste ist eine Figur die Regas zeigt wie er den abgeschlagenen Drachenkopf in der einen Hand und in der anderen sein Schwert hält. Das zweite Element ist ein Schwert als Erinnerung für Regas Tod (Regas wurde von den Naturgeistern aufgenommen nach seinem Sieg und verlies seinen Körper. Dieser wurde zu einer Birke, in ihrer Mitte steht heute noch sein Schwert.)

Traditionel wird zu diesem Fest Trappermilch und Brownies gereicht (wir brauchen für beides oder zumindest für die Brownies noch IT Namen). Kinder bekommen beides in einer alkoholfreien Version.

Zum Gedenken an sein erstes Fest erhält jedes Kind eine Kette mit dem alten Symbol der Birke, damit es nicht in Vergessenheit gerät und einen an die neue zeit erinnert. / Alternativ nehmen wir das normale Birkgard Logo.
Ob jetzt die Erwachsenen auch was bekommen is auslegungs Sache.
Dachte hier daran das wir uns ein Negativ machen und dann die Anhänger per Zinngiessen oder so herstellen.


Daniel und ich hatten die Idee das ganze soll am 27.8 sein, damit fällt es auf die Kindercon und man könnte das ganze auch mal IT (mit den Kids) feiern. Wir haben uns auch überlegt ein Art Krippenspiel zu veranstalten, aber das muss definitiv mit Aco abgesprochen werden.

Anmerkung 12.07:
damit das ganze umsetzbarer wird sollten wir evtl die Geschenke weglassen. Den teil mit dem Essen können wir auch was ändern und uns arbeit ersparen indem wir generell nur Brownies anbieten (ohne Alkohol) die Gitt zubereitet und wir kümmern uns nur um die Getränke.


zuletzt bearbeitet 12.07.2011 12:20 | nach oben springen

#2

RE: Feiertag für Birkgard

in Diskussion 17.10.2011 23:19
von Norgoth • Patrizier | 163 Beiträge

Ich meine das ist zwar jetzt nicht gerade feierlich aber trozdem mal eine frage wert. wäre es nicht mal eine idee anstatt an kreuzen an Birken für die toten zu beten jedenfalls wäre das eine gute tradition für birkgarter finde ich. was haltet ihr denn davon???

nach oben springen

#3

RE: Feiertag für Birkgard

in Diskussion 18.10.2011 07:21
von Urzas • Bürger | 108 Beiträge

mhh du meinst wenn jemand beerdigt wird wird ihm ein kleiner birken setzling mit ans grab gestellt.... hat eigentlich was^^
ich würde das nur nicht ot machen... is sicher blöd für die leiche wenn sie noch von den wurzeln gepfält wird XD


nach oben springen

#4

RE: Feiertag für Birkgard

in Diskussion 18.10.2011 11:42
von Ragaf • Patrizier | 304 Beiträge

Also entweder man macht es wie Urzas meinte. Man beerdigt Menschen und setzt anstatt einen Grabstein etc. eine Brike auf das Grab.
OT würde ich das aber auch machen^^
IT hätte das mehrere Gründe mit dem Brike Planzen:
1. die Brike ist bei uns ein heiliger Baum
2. der Baum schützt den Leichnam vor wilden Tieren die sie ausbudeln wollen oder generell grabschändern sowie nekromantie (die wurzeln hatten den leichnam da wo er ist, unter der erde)
3. man symbolisiert den Kreislauf
4. Regas ist nach seinem "Tod" auch zu einer Brike geworden, also eine symbolische verbindung zu dem Volkshelden

Was man aber auch machen kann:
Enteder man verbrennt oder verbuddelt die toten irgendwo und es gibt bei usn nicht wirklich sowas wie einen Friedhof und Grab pflege
Denn den Toten wird an einer beliebigen Birke gedacht. Sprich ein Requiem wie bei den Christen. Die Birke würde für alle toten stehen und man braucht eben nur eine Birke um allen oder bestimmten Toten zu gedenken

Oder:
Wenn man die toten grundsätzlich verbrennt, was wieder vor Leichenschändung und nekromantie schützt, verstreut man ihre asche an einer Brike. Somit hätte jeder tote "seine" Birke. Das könnte man auch mit der Geburt verbinden. Bei der geburt eines Kindes wird eine Brike gepflanzt und bei dem Tod des Menschen wird seine Asche bei seiner Brike verschüttet. Was die selben 4 Gründe hat wie in der ersten Variante plus noch:
- es gibt eine Art Toten Wald oder Gedenk Hain was auch immer.
- man hat einen festen Ort zum trauern und gedanken in der Welt.

OT: Es gibt auch Kulturen in denen Mann die Toten einfach nur in Leinen wickelt und in die Baum kronen legt, also man bastelt Plattfromen in die Bäume auf denen die dürftig mumiefizierten Toten aufgebahrt werden und dann langsam vor sich hin verrotten und durchaus auch von Vögeln etc angeknabbert werden. Das wäre also auch eine möglichkeit die ich aber nicht sher schön finde^^

Daher Favorsiere ich Persöhnlich letzteres mit dem zusatz des Requiem.
Sprich an jeder Brike kann man allen Toten gedenken, aber jeder hat noch seine persöhnlcihe Brike. wodurch jede Siedlung auf dauaer eben einen Brikenhain in der näche hat in dem dann auch gewisse Feste gefeiert werden. Also nicht nur Toten feste auch ganz normale. ernetdank etc. Denn ich würde sagen das die Toten in Birkgard durch diesen gewissen Ahnenkult einen anderen stellenwert besitzten als in der realität.
Nach dem Tod einer Person trauert man, gedenkt seinem Leben und feiert dieses. Und bei allen Festen sollen auch die Ahnen dran teilnehmen.
Man könnte auch wichtige verhandlungen in diesem Hain fällen. bzw. Gerichtsverhandlungen. Von wegen: Die Ahnen sollen unsere Zeugen sein.


Ihr denkt und fragt: Warum?
Ich träume und frage: Warum nicht?

nach oben springen

#5

RE: Feiertag für Birkgard

in Diskussion 18.10.2011 12:17
von Norgoth • Patrizier | 163 Beiträge

Ich finde begründung auch am besten

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 77 Themen und 611 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen