Zurzeit besteht der Rat, der über Birkgard herrscht, aus drei Jarls aus den Provinzen Ostmark, Firusebene und Kerfplateau. Die Berglande gehören noch zum Bund, beteiligen sich aber nicht an der Politik. Die Südlande sind durch den verfluchten Wald verloren und unbewohnbar für Menschen. Am Blutsumpf entlang errichtete man zwei Ortschaften die die beiden Garnisionen und Wachtürme versorgen sollen die die Grenze vor Orks schützen soll.
Durch die Orks die den Sumpf und das dahinter liegende Gebirge bevölkern und dem verfluchten Wald im Süden ist Birkgard vor großen Angriffen aus dem Dorminenreich geschützt. Jedes Jahr darf jede Gilde, Bruderschaft, Akademie oder Orden einen Kandidaten stellen und nur Mitglieder dürfen wählen, wodruch die größte Gemeinschaft sich relativ sicher sein kann das ihr Kandidat zum Jarl der Provinz gewählt wird. Es ist auch Üblich das der Kandidat immer der Großmeister, Dierektor oder Vorsteher der Vereinigung ist. Die Jarls wohnen in der Gorikgard bei Kerfheim und halten dort Rat. Ihre Berater sind wiederum die Großmeister, Dierektoren oder Vorsteher der Organisationen im Land. Die Jalrs ernnen in jeder Siedlung ihres Herrschaftsgebiets einen Vogt, der über Herolde die das Land bereisen immer alles aus dem Rat erfahren. Die Anführer der Organisationen machen dies ebenfalls. Jeder Großmesiter (etc.) ernennt einen Vasallen der die interessen der Gilde vor Ort vertritt und auch als Berater des Vogts dient. Das Militär Untersteht nur dem Rat. Die Generäle ernnen aus ihren Reihen einen Woiwoden, der in der Gorikgard das Militär vertritt und die Befehle des Rates entgegen nimmt. Die Generäle sitzen in ihren Garnisionen mit ihren Truppen. Die größte dieser Garnisionen liegt an der einzigen Straße die aufs Kerfplateau führt und bewacht eine von zwei Brücken über den Midstrom, die Midgard.